Über mich
Als leidenschaftliche, systemische Coachin, Resilienz-Trainerin und Prozessbegleiterin für Schulentwicklung unterstütze ich Menschen und Teams dabei, ihre Ressourcen zu aktivieren, Klarheit zu gewinnen und aus dieser inneren Sicherheit heraus wirksam in Veränderungsprozesse zu gehen.

Meine Praxiserfahrung im Bildungsbereich – von Schule bis Hochschule, von Lehre über Projektleitung bis hin zur Prozessbegleitung – bildet dabei ein starkes Fundament.
Was mich auszeichnet, ist die Verbindung von wissenschaftlicher Tiefe und praxiserprobten Methoden. Mein Fokus liegt auf der Stärkung der Selbstbestimmung und des Selbstwirksamkeitserlebens – denn sie sind wichtige Schlüssel für Resilienz.
Meine Werte und Arbeitsweise
Selbstbestimmt
Individuell
Empathisch
Professionell
Ich begleite Sie mit Kopf und Herz – strukturiert, achtsam und auf Augenhöhe. Ob in Einzelcoachings, Teamworkshops oder längerfristigen Veränderungsprozessen: Sie oder ihr Team stehen bei mir im Mittelpunkt und sind Expert:innen für Ihre eigenen Themen. Ich stelle mich auf Sie ein, höre genau hin und begleite Sie lösungsorientiert zu Ihrem Ziel. Gemeinsam schauen wir auf das, was für Sie wichtig ist und was Ihnen weiterhilft.
Denn ein Angebot von der Stange gibt es bei mir nicht. Ich entwickle mit Ihnen Ihren ganz persönlichen, individuellen Begleitungsprozess und schaffe eine sichere und unterstützende Umgebung, in der Sie selbst bestimmen, was Ihnen guttut und welche Themen Sie angehen möchten.
Dabei arbeite ich ressourcenorientiert und kombiniere interdisziplinäres Fachwissen mit einer systemischen Perspektive und praxisnahen Methoden aus dem Coaching, der Beratung, der Resilienzstärkung, der Erwachsenenbildung und der Organisationsentwicklung.
Mein Berufsweg
Die Roadmap meines beruflichen Lebens ist geprägt durch meine Leidenschaft immer wieder selbst Lernende zu sein und regelmäßig neue Aufgabengebiete anzugehen. Verbindende Elemente waren dabei immer die Themen lebenslanges Lernen, Resilienz und individuelle Persönlichkeits-/Organisationsentwicklung.
Seit fast 15 Jahren bin ich im Rhein-Main-Gebiet als Wissensvermittlerin und Prozessbegleiterin tätig, u.a. als selbstständige Coachin und Trainerin, als Projektleiterin bei einer Bildungsstiftung sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und als Redaktionsleitung eines Familienmagazins in Mainz/Wiesbaden.
Durch meine Tätigkeiten in verschiedenen Branchen und Unternehmensformen bringe ich Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Menschen in unterschiedlichen Positionen in Schulen, Universitäten, Behörden, Verlagen und Stiftungen mit.

Meine fachlichen Qualifikationen
Meine Abschlüsse & Zertifikate
2025
– Resilienztrainerin für Kinder, AHAB-Akademie Berlin
2025
– Kursleiterin für Stressmanagement, Mitteldeutsches Institut für Weiterbildungen
2024
– MHFA Ersthelfer, Zentralinstitut für seelische Gesundheit Mannheim
2023
– Resilienztrainerin; Deutsche Psychologen Akademie; Berlin
2021
– Zertifizierte Coachin; Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Johannes Gutenberg Universität Mainz
2019
– Train the Trainer (IHK-Zertifikat); IHK Rhein-Neckar
2017
– Dr. phil.; Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2010
– Universitätszertifikat Kommunikationspsychologie / Medienpädagogik; Universität Koblenz-Landau
2007
– Dipl. Pädagogin; Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2002
– Verlagskauffrau (IHK); Hannover
Meine Fortbildungen
Regelmäßige Weiterqualifizierungen sowie der Besuch von Tagungen und Kongressen sind für mich eine Voraussetzung für professionelles Handeln. Hier finden Sie eine Auswahl der absolvierten Seminare und Fortbildungen der letzten Jahre:
2025
– Resilienz in Teams, kitchen2Soul München
2024
– Life and Career Design, Akademie für Coaches, Dr. Martina Nohl, Neckargmünd
12/2022
– Ressourcenorientiertes Laufbahncoaching. Eine Einführung nach dem Züricher Ressourcenmodell (ZRM); Deutsche Psychologen Akademie
11/2020
– Onlineformate interaktiv und erlebnisorientiert gestalten -Möglichkeiten kennen lernen und üben; Deutsche Psychologen Akademie
05/2019
– Netzwerkmanagement und Netzwerkkoordination professionalisieren Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland, Berlin
09/2015
– Projektmanagement und Projektmanagement für Fortgeschrittene Personalabteilung und Allgemeines Promotionskolleg der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
01/2012-04/2014
– Fortbildungen im Rahmen des Zertifikats des Coaching Center für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zu den Themen Gesprächsführung und Beratungskompetenz; Didaktik für Hochschuldozentinnen; Doktorandinnen-Coaching (Zeitmanagement und Projektplanung); Netzwerken für Nachwuchswissenschaftlerinnen, Hierarchien im Universitätssystem
Publikationen
Ich bin Autorin von Fachartikeln und Büchern zu unterschiedlichen Themen.
Auszüge aus meiner Publikationsliste können Sie sich hier herunterladen.